Veranstalter
DRK-Ortsverein Bietigheim/Elchesheim-Illingen
Am Freitag, 8. September 2023 fand im Schulhof der Rheinwaldschule eine Feierstunde zum Start der Sanierung unserer Sporthalle statt. Bürgermeister Rolf Spiegelhalder informierte gemeinsam mit dem verantwortlichen Architekten Dr. Alex Marc Resch sowie den an der Ausführung beteiligten Betrieben über den anstehenden Projektverlauf.
Die Gemeinde Elchesheim-Illingen errichtete im Jahr 1963 den
Gebäudekomplex "Schule und Sporthalle". Die Sporthalle wurde im Jahr 1987 auf
die heutige Größe erweitert und ist seitdem unverändert geblieben. Im Jahr 2015
wurde der Umbau des Schulgebäudes in eine Ganztagsschule vollzogen. Damit
verbunden war auch die energetische Sanierung des Schulgebäudes und der Einbau
eines Blockheizkraftwerks zur Wärmeversorgung von Schule, Sporthalle und
Gemeindezentrum.
Der Gebäudekomplex Schule und Sporthalle wird in zwei
Abschnitten energetisch saniert. Im Jahr 2020 wurden die Planungen zur Sanierung
der Sporthalle aufgenommen. In der Förderperiode 2020 wurde eine Zuwendung aus
dem Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport,
Jugend und Kultur" beantragt. Die Gemeinde wurde in das Bundesprogramm
aufgenommen und bekam 2021 dafür einen Zuwendungsbescheid über 668.250 Euro. Der
zum Baustart erforderliche Bauförderbescheid kam im März 2023. Damit konnte mit
der Ausschreibung der Arbeiten begonnen werden.
Die Planungen zur Sanierung werden federführend durch das
Architekturbüro Resch Architekten, Offenburg durchgeführt. Die Fachplanungen
für Haustechnik durch das Ing.-Büro Schmiderer, Renchen, sowie die
Elektroplanung durch das Ing.-Büro für Elektrotechnik Alexander Müller, Bühl. Bei
den weiteren Planungen zur Sanierung wurden größere Schäden am Hallendach entdeckt,
deshalb musste die Halle für Schul- und Vereinssport aus Sicherheitsgründen
seit Jahresende 2022 gesperrt werden.
Die Sanierung beinhaltet eine energetische Sanierung der
Gebäudehülle, Fenster, Einbau einer LED-Beleuchtung, Erneuerung der
Sanitärräume, Einbau einer neuen Beheizung mit Deckenstrahlplatten, Einbau von
Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung und Aufbringen einer Dach-PV-Anlage mit
einer Leistung von rund 50 kWp. Aus der energetischen Sanierung wird mit einer wesentlichen
Verbesserung der Transmissionsverluste gerechnet. Zusammen mit der PV Anlage werden
damit künftig jährlich rund 39.000 to Co² vermieden.
Die Gesamtmaßnahme wurde mit 3,3 Mio. Euro veranschlagt.
Aufgrund der bisherigen Submissionsergebnisse ist von Gesamtkosten von rund 3,7
Mio. Euro auszugehen.
Nächster großer Schritt wird die vorübergehende Errichtung
eines Notdachs sein. Dieses wird ab 13.09.2023 errichtet und soll noch im
Dezember 2023 wieder abgebaut werden. Eine Fertigstellung der Sanierungsarbeiten
ist bis Ende der Sommerferien 2024 geplant.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Elchesheim-Illingen | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Elchesheim-Illingen | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Elchesheim-Illingen | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |